Gratiskonzert am 10.9.2021 um 20 Uhr Lass' dir die TOP-Konzerte von Thomas A. Beck, Worried Man und der Nino aus Wien in einzigartiger Kulisse am See nicht entgehen! Anmeldung unter www.seebad-breitenbrunn.at.
Lakesound im Seebad Wenn sich der Tag langsam zu Ende neigt und die letzten Sonnenstrahlen verschwinden, dann lass dir die TOP-Konzerte von Anna Mabo, Dives und Chelios in einzigartiger Kulisse am See nicht entgehen! Sie sorgen bei freiem Eintritt für ausgelassene Stimmung im Seebad.
Sport Union Actionday im Seebad Breitenbrunn Einmal ausprobieren, wie man einen Kiteschirm richtig steuert? Oder erleben, wie ein Segelboot funktioniert und gleich Probesegeln? Top-Tipps für die richtige Schwimmtechnik bekommen?
Der Frühling zieht ins Land Beim Spazieren durch den Naturpark bemerkt man derzeit, dass der Frühling unweigerlich vor der Tür steht. Vielleicht entdeckt man die ersten, kleinen Veilchen, die ihr unwiderstehliches Duftaroma versprühen oder man hört in der Nähe von Gewässern den Chor der Laubfrösche erklingen.
Das große Flattern Wenn die Temperaturen steigen, fliegen auch die ersten Schmetterlinge im Naturpark Neusiedler See Leithagebirge. Insgesamt kommen im Neusiedler See Gebiet über 100 verschiedene Tagfalterarten vor.
Saisonvorbereitung läuft auf Hochtouren Der Eigentümer der Marina im Breitenbrunner Seebad, die Esterhazy Privatstiftung, konzentriert sich, nachdem die Erneuerung der Steganlagen bereits im Vorjahr abgeschlossen war, auf die Schlammabsaugung in allen Bereichen der Hafenanlage. Um 2021 einen störungsfreien Segelbetrieb sicherzustellen.
Zauber der Kirschblüte im Welterbe-Naturpark Die Landschaft am Westufer des Neusiedler Sees beginnt sich wieder mit strahlend weißen Farbtupfern auszustatten. Die weiße Blütenpracht der Kirschbäume ladet zu Wanderungen mit Seeblick entlang des Kirschblütenradweges ein und lässt frühlingssüchtige Herzen höherschlagen.
Schallt es durch den Naturpark Der prächtige Wiedehopf ist aus dem Winterquartier zurück und lässt seinen eindrucksvollen Ruf im Naturpark ertönen um Weibchen anzulocken. Ebenso wie der Kuckuck und die für die Abhänge des Leithagebirges typische Heidelerche. Auch die Singdrossel und die Grauammer singen schon fleißig und in den Gewässern ertönen die Paarungsrufe der Amphibien.